Farbmessung von inhomogenen Proben mit optischen Messgeräten von HunterLab Bei Nahrungsmitteln verbindet der Konsument eine gleichbleibende und ansprechende Farbe des Produkts mit hoher Qualität der Rohstoffe, sowie mit Frische und Bekömmlichkeit....
Farbzahlbestimmung und Farbmessung nach GMP und FDA In Produktion und Entwicklung biopharmazeutischer Produkte ist man auf zuverlässige Lösungen zur Bestimmung der EP Farbzahl nach Ph. Eur. 2.2.2 angewiesen. Mit speziellen technischen Lösungen von...
UV-Quantifizierung im Labor Optische Aufheller und Weißmacher Eine ideal weiße Oberfläche hat ein Reflexionsspektrum, das in allen sichtbaren Wellenlängenbereichen nahe an 100 % liegt. In unserem Alltag gibt es das nicht. Insbesondere im...
Die Farbzahlen APHA, Gardner und Lovibond® Die Methode des optischen Vergleichs mit physischen Standards hat zwei inhärente Schwachstellen – eine ist die Schwankung der Farbstandards je nach Auflage oder Alter, die andere sind die Variablen beim...
Farbmessung von Granulat und Pellets mit dem Spektralphotometer Aeros von HunterLab Farbveränderungen frühzeitig erkennen, Qualität sichern und Produktivität erhöhen Bei der Herstellung verschiedener Granulate wird das Produkt zur...