Farbmessung von klaren Folien mit dem Spektralphotometer Vista

Heute wird eine Vielzahl an Folien für die Verpackungs- und Beschichtungsindustrie, als auch für Medizintechnik und Baustoffe hergestellt, z.B. thermoplastische Polyurethanfolien (TPU-Folien). Dabei ist die genaue Bestimmung der Farbe und die Untersuchung der Trübung in Form der Hazemessung gemäß ASTM D1003 in Entwicklung und Qualitätsmanagement sehr wichtig. Die instrumentelle Farbmessung in Transmission ist für transparente Folien inzwischen das übliche Vorgehen. Bisher musste die Hazemessung allerdings meist mit einem zweiten Gerät durchgeführt werden. Die Farbmessung von HunterLab bietet die perfekte Lösung, um exakte Farbwerte und dabei gleichzeitig den Hazewert von Folie zu bestimmen.

Die Aufgabe

Neben der präzisen und schnellen Messung der CIE L*a*b* Farbwerte in Transmission soll der Hazewert nach ASTM D1003 für Folien gleich mitbestimmt werden. Dabei soll die Folie wiederholbar vor der Blendenöffnung fixiert werden können.

Die Lösung

Mit dem Spektralphotometer Vista kann die Farbe von transparenten Folien in Transmission einfach und exakt gemessen werden. Je nach Einstellung wird der Hazewert nach ASTM D1003 im gleichen Vorgang vom Gerät mitbestimmt. Mit der praktischen Transmissionsprobenklemme kann man Stücke dickerer Folie ganz einfach vor der Blende positionieren. Für dünnere oder leicht elastische Folienstücke verwendet man den Halter für dünne Folien, in den die Folie durch einen Magnetmechanismus über einer Öffnung ganz einfach faltenfrei eingespannt wird.

Die Messung ist ganz einfach:

  • Folie möglichst glatt auf den Folienhalter legen, Gegenseite auflegen und magnetisch einrasten lassen
  • Gesamten Halter magnetisch vor Messöffnung positionieren
  • Messung auslösen
  • Farb- und Hazewerte am Gerät ablesen

Das Zubehör

  • Transmissionsprobenklemme
  • Halter für dünne Folien

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

So optimieren Sie die Farbqualität Ihrer Lebensmittel mit einem Spektralphotometer! Die Farbe eines Lebensmittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Verbraucher und Händler legen großen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild, da es die Wahrnehmung von Frische und Qualität beeinflusst. Um Farbunterschiede zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist der Einsatz eines Spektralphotometers unverzichtbar. So ein Farbmessgerät liefert...

Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.