Farbmessung von pharmazeutischen Pulvern

Agera-mit-Pulver-weissPharmazeutische Pulver und Schüttgüter werden weithin zur Entwicklung verschiedener Arten von Medikamenten, von Kapseln und Gelkapseln bis hin zu Tabletten, verwendet. Sie durchlaufen einen Komprimierungsvorgang und stehen auch als lösliche Pulver zur Verfügung. Ob Sie Codeinphosphat oder Hyoscin-Hydrobromid messen – die weltweit führenden Arzneimittelhersteller verlassen sich auf die Lösungen von HunterLab, um die Qualität und Konsistenz der Rohmaterialien und Verbraucherprodukte über die Wertschöpfungskette hinweg sicherzustellen.

Die Farbe von pharmazeutischen Pulvern wie Sorbitol, mikrokristalliner Cellulose oder wasserfreiem, dibasischen Kalziumphosphat wird oft als Wareneingangskontrolle gemessen, um Chargenkonsistenz sicherzustellen. Die bevorzugte Methode zur Analyse von Pulvern ist die Reflexionsmessung.

Agera+mit+PulverDie Messung ist ganz einfach und kompakt erklärt:

Zunächst befüllt man eine Küvette mit der Probe. Vorsichtig stößt man die Küvette einmal kurz auf einer harten Unterfläche auf, damit sich das Pulver etwas setzt und stellt sie dann auf die Blende, so dass das Pulver durch den Glasboden der Küvette gemessen werden kann. (Achten Sie darauf, dass kein Pulver auf die Blendenöffnung gelangt!)

Mit einem Knopfdruck wird die Farbmessung ausgelöst und die Messwerte werden auf dem Display direkt angezeigt.

Lesen Sie hier die ausführliche Messmethode.

Farbmessung-von-weissem-Pulver-HunterLab-Europe
Welche Art von Pulver Sie auch messen wollen, mit HunterLab Spektralphotometern garantieren Sie ein optisch gleichbleibendes Erscheinungsbild und unterstreichen damit Ihre Qualitätsstandards.

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

So optimieren Sie die Farbqualität Ihrer Lebensmittel mit einem Spektralphotometer! Die Farbe eines Lebensmittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Verbraucher und Händler legen großen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild, da es die Wahrnehmung von Frische und Qualität beeinflusst. Um Farbunterschiede zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist der Einsatz eines Spektralphotometers unverzichtbar. So ein Farbmessgerät liefert...

Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.