Farbmessung von pulverförmigen Backzutaten mit dem ColorFlex EZ

Farbmessung-von-MehlPulverförmige Backzutaten wie Mehl, Gries, Backpulver oder Stärke, als auch fertige Backmischungen können mit einem Spektralphotometer wie dem ColorFlex EZ präzise farbmetrisch bestimmt werden. Somit garantieren Hersteller ein gleichbleibendes Erscheinungsbild und schaffen Vertrauen zu dem Produkt.

Pulver bestehen aus winzig kleinen Partikeln. Um eine einheitliche Farbmessung zu gewährleisten sollte eine gleichmäßige Oberfläche geschaffen werden. Hierzu wird eine großzügige Menge Pulver in eine 64 mm Rundküvette aus Glas gegeben. Eine ausreichende Schichtdicke minimiert die Effekte von einfallendem Umgebungslicht und garantiert präzise Messungen. (Eine Schichtdicke von 50 mm macht auch transluzentes Pulver für die Reflexionsmessung effektiv undurchsichtig.)
Bevor Sie mit der Messung beginnen standardisieren Sie das Gerät mit dem schwarzen und dem weißen Standard, die zum Gerät mitgeliefert wurden.

Farbmessung-von-Mehl-Pulver Vorsichtig stößt man die Küvette einmal kurz auf einer harten Unterfläche auf, damit sich das Pulver etwas setzt und stellen Sie dann auf die Blende, so dass das Pulver durch den Glasboden der Küvette gemessen werden kann. (Achten Sie darauf, dass kein Pulver auf die Blendenöffnung gelangt!)

Mit einem Knopfdruck wird die Farbmessung ausgelöst und die Messwerte werden auf dem Display direkt angezeigt.

Entfernen Sie die Küvette von der Messöffnung, leeren und füllen Sie sie erneut und messen Sie das Pulver derselben Probenmenge mindestens drei Mal. Dann mitteln Sie mit der Software aus den drei Farbmessungen einen Wert, um einen repräsentativen Farbwert für die Probe zu erhalten. Die Mittelwertbildung mehrerer Messungen verkleinert die Messwertschwankungen, die man im Zusammenhang mit uneinheitlichen Proben immer hat.

Welche Art von Pulver oder Mehl Sie auch messen wollen, mit HunterLab Spektralphotometern garantieren Sie jedem Abnehmer ein optisch gleichbleibendes Erscheinungsbild und unterstreichen damit Ihre Qualitätsstandards. In jedem Fall aber wählen Sie mit HunterLab den Anbieter mit den qualitativ hochwertigsten Spektralphotometern für die Lebensmittelindustrie am Markt.

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

So optimieren Sie die Farbqualität Ihrer Lebensmittel mit einem Spektralphotometer! Die Farbe eines Lebensmittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Verbraucher und Händler legen großen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild, da es die Wahrnehmung von Frische und Qualität beeinflusst. Um Farbunterschiede zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist der Einsatz eines Spektralphotometers unverzichtbar. So ein Farbmessgerät liefert...

Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.