Farbmessung von klaren Folien mit dem Spektralphotometer Vista

Farbe und Haze gleichzeitig bestimmen!

Das Vista von HunterLab bietet die perfekte Lösung, um exakte Farbwerte und dabei gleichzeitig den Hazewert von Folien zu bestimmen.

Die Farbqualität von Kunststofffolien ist für Hersteller in der Verpackungsindustrie, Medizintechnik, bei Beschichtungen und Baustoffen ein entscheidender Faktor. Besonders bei transparenten Folien – etwa thermoplastischen Polyurethanfolien (TPU-Folien) – spielt neben der exakten Farbmessung in Transmission auch die Bestimmung der Trübung (Haze) eine zentrale Rolle.

Normen wie ASTM D1003 geben vor, wie die Hazemessung durchzuführen ist. Für die Qualitätssicherung bedeutet das: Farbwerte und Haze müssen zuverlässig, schnell und normgerecht bestimmt werden.

Herausforderung:

Farbe und Haze gleichzeitig messen

Bisher wurden Farbmessung und Hazemessung oft mit separaten Geräten durchgeführt – ein zeit- und kostenintensiver Prozess.
Gefordert ist eine Lösung, die:

  • präzise CIE L*a*b*-Farbwerte in Transmission liefert
  • den Hazewert nach ASTM D1003 im gleichen Messvorgang bestimmt
  • eine wiederholbare Positionierung der Folienprobe ermöglicht

Lösung: Das Spektralphotometer Vista

Das HunterLab Vista Spektralphotometer vereint Farbmessung und Hazemessung in einem einzigen Gerät. Damit können Hersteller von Kunststofffolien ihre Qualitätskontrolle deutlich effizienter gestalten.

 

Vorteile Vista:

  • Gleichzeitige Messung von Farb- und Hazewerten nach ASTM D1003

  • Einfache Probenfixierung durch Zubehör wie

    • Transmissionsprobenklemme (für dickere Folien)

    • Folienhalter mit Magnetmechanismus (für dünne oder elastische Folien, faltenfreie Fixierung)

  • Schneller Messprozess mit hoher Wiederholbarkeit

Praxis: So läuft die Messung ab

  1. Folie auf den passenden Folienhalter legen und fixieren (magnetisch, faltenfrei)
  2. Halter vor der Messöffnung positionieren
  3. Messung starten
  4. CIE L*a*b*-Farbwerte und Hazewerte in wenigen Sekunden direkt am Gerät ablesen
Place Port Insert in Spectrophotometer for Haze Measurement.

Fazit

Für Hersteller von transparenten Folien ist die Kombination aus Farbmessung in Transmission und Hazemessung nach ASTM D1003 heute unverzichtbar. Mit dem Spektralphotometer Vista erhalten Unternehmen eine kompakte All-in-one-Lösung, die genaue Ergebnisse, normgerechte Qualitätssicherung und eine deutliche Zeitersparnis bietet.



Häufige Fragen:

❓ Warum ist die Farbmessung von Folien wichtig?

Die Farbe von Kunststofffolien ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal – sowohl in der Verpackungsindustrie als auch in Medizintechnik, Beschichtungen und Baustoffen. Schon geringe Farbabweichungen oder erhöhte Trübung (Haze) können die optische Wirkung und die Produkteigenschaften beeinflussen.

❓ Was versteht man unter Hazemessung nach ASTM D1003?

Die Hazemessung nach ASTM D1003 bestimmt die Trübung von transparenten Materialien. Ein hoher Hazewert weist auf Streueffekte des Lichts hin, die Folie wirkt dadurch „milchig“. Für klare Folien ist ein niedriger Hazewert entscheidend, um Transparenz und Materialqualität sicherzustellen.

❓ Wie werden Farbwerte bei Folien gemessen?

Für transparente Folien erfolgt die Farbmessung in Transmission mit einem Spektralphotometer wie dem Vista (oder dem UltraScan VIS als auch dem UltraScan PRO). Dabei wird Licht durch die Folie geleitet und aus dem Spektrum die Werte in CIE L*a*b* berechnet. Dies ist die übliche Vorgehensweise für präzise Farbbestimmung in Entwicklung und Qualitätskontrolle.

❓ Muss man Farbe und Haze mit zwei Geräten messen?

Die Messgeräte USVIS/USPRO konnten bereits Haze und Farbe zusammen bestimmen, dies war jedoch nur mit manuellen Eingriffen möglich. Mit modernen Lösungen wie dem HunterLab Vista Spektralphotometer lassen sich beide Werte vollautomatisch in einem einzigen Messvorgang erfassen.

❓ Welche Vorteile bietet das Spektralphotometer Vista für Folienhersteller?

  • Kombination von Farb- und Hazemessung nach ASTM D1003 in einem Gerät

  • Schnelle, wiederholbare Messung mit hoher Präzision

  • Einfache Probenfixierung für dicke und dünne Folien durch passende Halterungen

  • Zeit- und Kosteneinsparung durch vollautomatischen Messvorgang

❓ Wie funktioniert die Messung praktisch?

  1. Folie faltenfrei auf dem Folienhalter fixieren (Magnetmechanismus)
  2. Halter vor der Messöffnung positionieren
  3. Messung starten
  4. Farbwerte (CIE L*a*b*) und Hazewert direkt am Gerät ablesen

❓ Für welche Anwendungen ist die Vista-Messung besonders geeignet?

  • Verpackungsfolien (klar oder leicht getönt)

  • Medizinische TPU-Folien

  • Beschichtungsfolien

  • Transparente Baustofffolien

Zusammenfassung:

Mit dem Spektralphotometer Vista von HunterLab erhalten Folienhersteller eine kompakte All-in-One-Lösung, die Farbmessung in Transmission und Hazemessung nach ASTM D1003 vereint. Das Ergebnis: schnellere Qualitätskontrolle, präzise Messergebnisse und maximale Effizienz.

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.