Farbmessung von festen und pulverförmigen Chemieprodukten
Pulverförmige Chemikalien werden in zahlreichen Branchen wie der Lack-, Lebensmittel-, Baustoff-, Pharma-, Kunststoff-, Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie eingesetzt, um nur einige zu nennen. Geprüft werden Gelbgrad (Yellowness Index YI), Weißgrad (Whitenes Index WI), Farbechtheit und auch UV-Beständigkeit z. B. von Pigmente und Füllstoffe, Flakes für Lacke, Superabsorber, Granulate, Harze und Pulverbeschichtungen.
Weltweit führende Chemieproduzenten vertrauen auf Lösungen von HunterLab, die mit präzisen und wiederholbaren Messergebnissen Qualität und Konsistenz von fertigen Produkten, als auch von verwendeten Rohmaterialien, über ihre gesamten Lieferketten hinweg sicherstellen.
Unsere Lösungen für Pulver, Mineralien und Dünger:
Agera
-
0°/45° Geometrie
Diese Geometrie nach DIN entspricht sehr genau dem Farbeindruck, den das menschliche Auge von der Probe hat. -
Integrierte Kamera
Die integrierte Kamera hilft die Probe genau zu platzieren, sowie ein Foto mit den Messdaten abzuspeichern. -
Integrierte QC Software
Die Qualitätskontrollsoftware EasyMatch QC Essentials ist im Gerät integriert und bietet alle benötigten Farbindizes und Metriken.
-
Vollspektrum + UV
Mit einem Beleuchtungsbereich von 360-700 nm eignet sich das Agera auch für Messungen optisch aufgehellter Proben. -
Smart User Interface
Ihre Messergebnisse können unkompliziert in vorhandene LIMS oder SPC Systeme übertragen werden.
-
Unkompliziert & Präzise
Einfache „one touch“-Messung reduziert Anlernzeit, optimiert den Workflow und erhöht Ihre Produktivität.
ColorFlex L2
Kompakte Farbmetrik-Station
-
Viele Messöffnungen
Verschiedene Messöffnungen (13 mm, 19 mm, 25,4 mm, 31,8 mm) für viele Arten von Proben.
-
Kompakte Abmessungen
Mit einem Gewicht von 2,75 kg und den Abmessungen 16 cm (Höhe), 21 cm (Breite) und 24 cm (Tiefe) ist das CFL2 der ideale Partner in Labor und Produktion.
-
Integrierte Essentials 2.0 QC Software
Farbortvisualisierung, Spektralkurven, Spektraldaten und PASS/FAIL mit individuellen Toleranzen.
-
45°/0° Geometrie
Das CFL2 misst Farbe so, wie sie das menschliche Auge sieht. Jeden Tag. Zuverlässig und präzise.
-
In vielen Ausführungen
Das ColorFlex L2 ist auch in den Ausführungen Tomato, Coffee und Citrus verfügbar.
-
Unkompliziert & Präzise
Unterstützung durch Help Wizard. Reduziert Anlernzeit, optimiert den Workflow und erhöht Ihre Produktivität.
Anwendungsbeispiel:
Präzise Farbmessung von chemischen Pulvern In der chemischen Industrie ist Farbe weit mehr als nur ein optisches Merkmal – sie ist ein entscheidender Qualitätsfaktor. Besonders bei Pulvern, Katalysatoren und Additiven kann bereits eine minimale Farbabweichung auf Unterschiede in Reinheit, Zusammensetzung oder Prozessführung hinweisen. Eine objektive und reproduzierbare Farbmessung liefert daher wichtige Erkenntnisse für Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Prozesskontrolle. Warum Farbe in chemischen Pulvern so entscheidend ist Pulverförmige Chemikalien kommen in zahlreichen Anwendungen vor – von Pigmenten, Düngemitteln, Bindemitteln und Füllstoffen bis hin zu Additiven für...
Weitere Informationen für Sie zum Thema:
-
Agera Broschüre
-
Broschüre ColorFlex L2
HunterLab worldwide:
-
Europe / Middle East / Africa
HunterLab Europe GmbH
-
Dr.-August-Einsele-Ring 15
82418 Murnau
-
+49 8841 9464
Your local partner:
-
Headquarters, North / South America
Hunter Associates Laboratory, Inc.
-
11491 Sunset Hills Road
Reston, VA 20190-5280
-
+1 571 470 6028
-
Asia-Pacific
HunterLab Asia Limited -
Flat E, 13F Leahander Centre,
28 Wang Wo Tsai Street,
Tsuen Wan,
New Territories,
Hong Kong -
+852 2406 1723
Stellen Sie uns hier Ihre Frage...
Möchten Sie direkt über Ihre Anwendung/Probe sprechen? Rufen Sie uns an unter
Wir zeigen Ihnen die Farbmesslösung für Ihr Produkt.
Oder füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.
Unsere Farbmetrik-Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Der Blog von HunterLab Europe
Alles rund um die Farbmessung
Präzise Farbmessung von chemischen Pulvern In der chemischen Industrie ist Farbe weit mehr als nur ein optisches Merkmal – sie ist ein entscheidender Qualitätsfaktor. Besonders bei Pulvern, Katalysatoren und Additiven kann bereits eine minimale Farbabweichung auf Unterschiede in Reinheit, Zusammensetzung oder Prozessführung hinweisen. Eine objektive und reproduzierbare Farbmessung liefert daher wichtige Erkenntnisse für Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Prozesskontrolle. Warum Farbe...
Ein Farbprofil von Kaffee definieren: Die Farbe von Kaffee ist weit mehr als nur ein ästhetisches...
Das Vista von HunterLab bietet die perfekte Lösung, um exakte Farbwerte und dabei gleichzeitig den...















