Agera „Instrumentelle Farbmessung von weißem Pulver“

Nur in wenigen Betrieben wird heutzutage die Farbabmusterung noch visuell durchgeführt. Die Messung mit einem Laborgerät ist sehr viel objektiver und zuverlässiger und kann durch die digitale Datenerfassung leicht in vorhandene QM-Strukturen integriert werden.

Mit dem Agera von HunterLab können höchst genaue und wiederholbare Messungen durchgeführt und mit den gewünschten Farbskalen und -indizes dargestellt und verglichen werden. Differenzen werden übersichtlich angezeigt und die Software kennzeichnet sofort das Überschreiten festgelegter Toleranzen. Ansichten wie Spektraldiagramm oder 2D-Farbdiagramm erlauben außerdem eine schnelle visuelle Einschätzung der gemessenen Farbwerte. Aussagekräftig sind bei der Messung von Milch- und Molkepulver die Angabe der CIE Lab Skala zusammen mit dem Gelbgrad YI E313 und eventuell dem Weißgrad WI E313.

Eine Messung ist einfach durchzuführen, indem das Pulver in eine Glasküvette gefüllt, diese auf der Messblende positioniert und der Messblitz mit einem simplen Knopfdruck ausgelöst wird. Bei entsprechender Einstellung kann ein Foto der Messfläche, wie sie von unten vom Sensor „gesehen“ wird, gemacht und zu Dokumentationszwecken mit abgespeichert werden.

Die Daten der Messungen werden entweder über die Firmware EasyMatch Essentials im Gerät gespeichert und können bei Bedarf leicht exportiert werden, oder man schließt das Gerät an einen PC an und verwendet die Software EasyMatchQC, die eine übersichtlichere Darstellung und Auswertung der Daten ermöglicht. Insbesondere für die Qualitätskontrolle ist z. B. der einfache ASCII-Export ein praktisches Tool.

Ganz gleich für welche Anwendung Sie Milch- und Molkepulver erzeugen – mit dem Agera von HunterLab kann der Produktionsprozess farbmesstechnisch ideal beobachtet und begleitet werden. Damit erhalten Ihre Kunden und Abnehmer ein farblich konsistentes Produkt, entwickeln Vertrauen in die Qualität Ihrer Produkte und bleiben Ihnen treu.

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

So optimieren Sie die Farbqualität Ihrer Lebensmittel mit einem Spektralphotometer! Die Farbe eines Lebensmittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Verbraucher und Händler legen großen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild, da es die Wahrnehmung von Frische und Qualität beeinflusst. Um Farbunterschiede zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist der Einsatz eines Spektralphotometers unverzichtbar. So ein Farbmessgerät liefert...

Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.