Farbmessung von flüssigen Milchprodukten

Farbmessung-von-MilchproduktenOb Kuhmilch oder die immer beliebter werdenden Milchsorten aus Nüssen und Getreide: Ein gleichbleibender Farbton steht für Qualität und Frische.

Die Aufgabe

Flüssige Milchprodukte (Milch, Sahne etc.) müssen zur Farbmessung in ein passendes Behältnis gefüllt werden. Eine einfache Reflexionsmessung wäre bei diesen transluzenten Lebensmitteln aber verfälschend, da bei diesen das Umgebungslicht und die Füllhöhe in der Küvette einen Einfluss auf die gemessene Farbe haben.

Die Lösung

HunterLab empfiehlt hier die Farbmessung in einer speziellen 64 mm Glasküvette, zusammen mit dem Ring und Disc Set am Spektralphotometer ColorFlex EZ. Dabei gewährleistet der Ring eine identische Schichtdicke für alle Messungen, sowie der weiße Stempel (Disc) den Ausschluss des Umgebungslichts und gleichzeitig einen normierten Hintergrund.

Farbmessung-von-Milch-YellownessDie Messung ist ganz einfach:

  • Ring in die Glasküvette legen
  • Produkt bis kurz über den Ring einfüllen
  • Stempel aufsetzen und bis auf den Ring herabdrücken
  • Küvette auf die Blende setzen
  • Messung mit einem Knopfdruck auslösen
  • Werte ablesen
CFLX-SC-ASSYDas Zubehör:
  • Glasküvette
  • Ring & Disc Set
  • Küvettenblende

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Backwaren messen mit dem Farbmessgerät Aeros

Backwaren messen mit dem Farbmessgerät Aeros

Da Backwaren oft eine unregelmäßige Oberfläche haben und teilweise mit Körnern oder Schokostückchen bedeckt sind, wird für die Farbmessung die Oberfläche als Ganzes betrachtet. Dabei musste bisher aufgrund der kleinen Messfläche der üblichen Farbmessgeräte aufwändig über mehrere Messungen gemittelt werden.
Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.