Farbbestimmung von Nüssen – von der Rohware bis zum Endprodukt Die Farbe von Nüssen ist ein wichtiger Indikator für ihre Qualität, Frische und Verarbeitung. Da Nüsse ein Naturprodukt sind, variiert ihre Farbe je nach Sorte, Herkunft,...
Die Farbe eines Gewürzes gibt immer auch Aufschluss über seine Qualität. Eine satte, intensive Färbung deutet auf einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen hin – entscheidend für ein kräftiges Aroma und eine ausgeprägte Würzkraft. Die Bestimmung der Gewürzfarbe stellt...
Die Aufgabenstellung: Die Konsistenz von Margarine und anderen Pflanzenfetten erlaubt es nicht, sie zur Farbmessung einfach auf eine Blendenöffnung zu legen, da ihre Konsistenz nicht 100% fest ist, sondern eher pastös bzw. streichfähig. Daher wird sie zur Farbmessung...
Farbmessung von Kontaktlinsen mit dem Spektralphotometer Vista von HunterLab Bei der Entwicklung von Kontaktlinsen, ob aus Glas oder Kunststoff, wird Farbmessung in mehreren Zusammenhängen eingesetzt Farberkennung Farblose Kontaktlinsen werden oft sehr schwach...
Farbmessung von Fleischersatzprodukten Vegan ist in! Immer mehr Verbraucher konsumieren inzwischen Fleischersatzprodukte auf Pflanzenbasis. Die ausschlaggebenden Faktoren sind dabei oft die eigene Gesundheit, Tierwohl und Klimaschutz. Interessant dabei ist, die...