Webinare
Tauchen Sie ein, in die spannende Welt der Farbmetrik!
Nehmen Sie ortsunabhängig an den Webinaren von HunterLab Europe teil und erfahren Sie alles rund um das Thema industrielle Farbmessung. Ob Sie ihr Wissen zu den Basics der Farbenlehre auffrischen wollen oder zu einem spezifischen Thema bzw. einer bestimmten Anwendung, die Applikationsspezialisten von HunterLab teilen Ihr Know-How in verschiedenen Webinaren.
Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und von Experten lernen – bequem von überall? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem aktuellen Webinar!
Von Farbmetrik-Experten lernen - HunterLab Webinare
Die bunte und komplexe Welt der Farbmetrik auf verständliche Weise erklärt.
Unser nächstes Webinar-Thema: Color & Appearance – Die Grundlagen zum Thema Farbe und Farbwahrnehmung
In drei Sessions, die jeweils eine Stunde dauern, wird Ihnen unsere Applikationsspezialistin Elisabeth Schlegel die Grundlagen der Farbwahrnehmung erklären, außerdem wie man Farbe instrumentell messen kann, und alles rund um Farbskalen, Farb-Indizes, Messgeometrien und Messmodi erläutern.
An folgenden Daten (jeweils Mittwochs) finden die einstündigen Sessions statt:
– 26. März 2025: Topic: Transfer from perception to device
– 2. April 2025: Topic: Color Scales and Indices
– 9. April 2025: Topic: Measurement Geometry and Modes
Highlights: Praxisnahe Einblicke, Q&A-Session & wertvolle Tipps
Preis: 149,00 EUR
👉 Bitte beachten: Dieses Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Keine Zeit an diesem Zeitpunkt?
Die Farbmetrik-Experten von HunterLab Europe bieten auch individuelle Farbmetrik-Seminare an. Unsere erfahrenen Anwendungstechniker vermitteln Wissen zu den Grundlagen der Farbmetrik oder auch zu Ihrer speziellen Applikation bei Ihnen vor Ort, in unseren Räumen in Murnau am Staffelsee oder remote.
Ihre Vorteile:
- Individuell, dort wo es Ihnen am besten passt: Seminar vor Ort, bei HunterLab Europe oder remote
- Grundlagen der Farbmetrik werden vermittelt
- Schulung zur Anwendung in der Praxis
- Farbmetrik-Experten erläutern anwendbares Know-How mit direktem Austausch
- Praktischer Nutzen anhand von probenbezogenen Messverfahren
- Sicher mit Messdaten umgehen und interpretieren lernen