Farbmessung von Kartoffel-Chips

Kartoffel-Chips und jede Art von Gemüse-Chips in all ihren Varianten begeistern durch ihr appetitliches Aussehen. In der Lebensmittelindustrie ist die Farbe ein wichtiger Qualitätsindikator, da sie Rückschlüsse auf Röstung, Würzung und Frische erlaubt. Eine präzise Farbmessung hilft, Ausschuss zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.

The-Colour-of-potato-chips

Allerdings stellt die unregelmäßige Oberfläche der Chips eine Herausforderung für herkömmliche Farbmessgeräte dar. Chips liegen oft übereinander, werfen Schatten und variieren in ihrer Struktur. Besonders bei Gemüsechips mit unterschiedlichsten Farbpaletten wird die Messung noch komplexer.

HunterLab hat mit dem Aeros Spektralphotometer eine Lösung entwickelt, die speziell für inhomogene Proben wie Snack-Food geeignet ist. Anstatt wie üblich kleine Proben zu messen, scannt das Aeros eine größere Fläche. Der Probenteller rotiert unter dem Sensor, sodass innerhalb von fünf Sekunden 35 Messungen erfolgen und ein zuverlässiger Mittelwert ermittelt wird.

Doch auch dieses Verfahren reicht für Chips nicht immer aus, da ihre Oberfläche stark variiert. Um dies zu lösen, hat HunterLab ein dreiteiliges Kompressionsset entwickelt. 150 g Chips werden in einen Probenteller gefüllt, dann mit einer Kompressionsschale auf die Hälfte des Volumens gepresst. Dadurch reduziert sich die Anzahl der „Löcher“, während das natürliche Erscheinungsbild erhalten bleibt.

Nach der Vorbereitung erfolgt die Messung mit dem Aeros Spektralphotometer, das in Sekunden präzise und wiederholbare Farbwerte liefert. Diese Methode hat sich in der Lebensmittelindustrie bewährt und ermöglicht eine verlässliche Bewertung der Chips-Qualität. Erfahren Sie hier mehr über das einzigartige Spektralphotometer Aeros.

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

Welches Spektralphotometer eignet sich zur Farbmessung von Lebensmitteln

So optimieren Sie die Farbqualität Ihrer Lebensmittel mit einem Spektralphotometer! Die Farbe eines Lebensmittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Verbraucher und Händler legen großen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild, da es die Wahrnehmung von Frische und Qualität beeinflusst. Um Farbunterschiede zu minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist der Einsatz eines Spektralphotometers unverzichtbar. So ein Farbmessgerät liefert...

Mehr lesen

Kontaktdaten HunterLab Europe GmbH

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: sales@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.