Apha-Wert

Definition:

Der Alpha-Wert bezeichnet in der Grafik- und Designwelt die Transparenzstufe eines Pixels, einer Farbe oder eines Objekts. Er wird häufig in digitalen Bildbearbeitungsprogrammen, CSS-Styling und Programmierung verwendet, um anzugeben, wie durchsichtig oder undurchsichtig ein Element ist.

Details:

  • Alpha-Wert-Skala: Der Wert reicht typischerweise von 0
    (vollständig transparent) bis 1 (vollständig undurchsichtig). In manchen Systemen
    wird der Wert auch in Prozent oder auf einer Skala von 0 bis 255 angegeben.
  • Alpha = 0: Das Element ist unsichtbar (vollständig transparent).
  • Alpha = 1: Das Element ist vollständig sichtbar (vollständig undurchsichtig).
  • Verwendung in Grafikformaten: Der Alpha-Wert wird oft in Verbindung mit Farbmodellen
    wie RGBA (Rot, Grün, Blau, Alpha) oder HSLA (Farbton, Sättigung, Helligkeit, Alpha) verwendet.
    Beispiel: rgba(255, 0, 0, 0.5) erzeugt ein halbtransparentes Rot.
  • Relevanz für Webdesign: Im CSS wird der Alpha-Wert für Effekte wie Schatten,
    Überlagerungen und Transparenzsteuerung genutzt.

Anwendungsbereiche:

  • Webentwicklung und Design
  • Bildbearbeitung (z. B. in Photoshop oder GIMP)
  • Animationen und Spieleentwicklung (z. B. mit Unity oder Unreal Engine)
  • Film- und Videoproduktion für Effekte wie Transparenz oder Überblendungen

Beispiel:
Ein Designer könnte den Alpha-Wert verwenden, um ein halbtransparentes Overlay zu erstellen, das Inhalte auf einer Webseite hervorhebt.

 

Kategorien: Farbe
Tags: ColorFlex
« Zurück zum Glossar

Unsere Standort

Dr.-August-Einsele-Ring 15,

82418 Murnau am Staffelsee

Kontaktdaten

Email: info@hunterlab.de
Tel: +49 8841 9464

Support

HunterLab Service & Support - Kundennah, schnell, einzigartig.