Farbmessung von pflanzlichen Speiseölen

Pflanzliche Speisefette und Speiseöle bestehen aus Fettsäuren, sind praktisch wasserfrei und sind flüssig, fest oder halbfest. Sie stammen aus Samen, Keimen oder Früchten von Pflanzen, darunter das beliebte Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapsöl, Olivenöl und das feste Kokosöl. Unterschiedliche Variationen und Mischungen machen die instrumentelle Farbmessung unabdingbar zur Erhaltung der Qualität und Frische.

Im Unterschied zu festen „Blöcken“ von Margarine und Backfett, die mit einem Reflexionsmessgerät auf das die Probe direkt platziert wird bestimmt werden, werden Öle in Küvetten gefüllt und in einem Transmissionsgerät gemessen.

Unsere Lösungen für Speiseöle:

Vista

Normgerechte Prüfung von Farbe und Trübung

  • Farbe & Haze

    Gleichzeitige Messung von Farbe in Transmission und Haze.
  • Genug Platz für Proben

    Großer Transmissionsschacht für viele Größen und Arten von Küvetten, Gläsern und Folien.
  • Integrierte QC Software

    Die Qualitätskontrollsoftware EasyMatch QC Essentials ist im Gerät integriert und bietet alle benötigten Farbindizes, Farbzahlen und Metriken.
Aeros
  • Vollspektrum

    Beleuchtungsbereich von 400-700 nm und langlebiges LED-Kombinationsmodul
  • Smart User Interface

    Ihre Messergebnisse können unkompliziert in vorhandene LIMS oder SPC Systeme übertragen werden.
  • Unkompliziert & Präzise

    Einfache „one touch“-Messung reduziert Anlernzeit, optimiert den Workflow und erhöht Ihre Produktivität.

Anwendungsbeispiel:

Instrumentelle Farbmessung von gehärtetem Pflanzenfett

Die Aufgabenstellung: Die Konsistenz von Margarine und anderen Pflanzenfetten erlaubt es nicht, sie zur Farbmessung einfach auf eine Blendenöffnung zu legen, da ihre Konsistenz nicht 100% fest ist, sondern eher pastös bzw. streichfähig. Daher wird sie zur Farbmessung manchmal umständlich in Messküvetten gestrichen, die nach der Messung wieder aufwändig gesäubert werden müssen. Diese Art der Probenhandhabung ist kompliziert, aufwendig und mit dem neuen ColorFlex L2 leicht zu umgehen. Die Lösung HunterLab empfiehlt zur Farbmessung eines Margarineblocks entweder eine vorab zugeschnittene transparenten Trägerfolie auf die Blende des Spektralphotometers zu legen oder eine Petri-Schale zu...

Mehr lesen

Weitere Informationen für Sie zum Thema:

  • Vista Broschüre

Your local partner:

  • ELSCOLAB BV

  • Da Vincilaan 11 b
    6716 WC
    Ede Netherlands

  • +31 (0)342 42 60 80

HunterLab worldwide:

  • Europe / Middle East / Africa

    HunterLab Europe GmbH

  • Dr.-August-Einsele-Ring 15

    82418 Murnau

  • +49 8841 9464

  • Headquarters, North / South America

    Hunter Associates Laboratory, Inc.

  • 11491 Sunset Hills Road

    Reston, VA 20190-5280

  • +1 571 470 6028

  • Asia-Pacific

    HunterLab Asia Limited

  • Flat E, 13F Leahander Centre,

    28 Wang Wo Tsai Street,
    Tsuen Wan,
    New Territories,
    Hong Kong

  • +852 2406 1723

Stellen Sie uns hier Ihre Frage...

Möchten Sie direkt über Ihre Anwendung/Probe sprechen? Rufen Sie uns an unter

+49 8841 9464

Wir zeigen Ihnen die Farbmesslösung für Ihr Produkt.

Oder füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.

Unsere Farbmetrik-Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Land(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der Blog von HunterLab Europe

Alles rund um die Farbmessung

Die Farbe von Nüssen messen

Die Farbe von Nüssen messen

Bei Snack-Food ist es wichtig sicherzustellen, dass das Instrument über eine große Beobachtungsfläche verfügt, denn so kann die Probe in verschieden großen Probentellern oder in einer Petrischale einfach unter dem Sensor platziert werden.
Mehr lesen

Produkte

Unsere Farbmesslösungen sind individuell und vielfältig. In unserer Übersicht finden Sie für alle Anwendungen das passende Gerät und die richtige Software.